Ihre erste Wahl für Musikunterricht

Tauchen Sie ein in die Welt der Musik und erleben Sie die Vielfalt von Rock / Pop / Jazz bis zur Klassik. Unsere hochqualifizierten Lehrer passen den Unterricht individuell an Ihre musikalischen Vorlieben an. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre musikalische Reise beginnen!

Vielfältiges Musikspektrum

Von Rock über Pop bis hin zur Klassik – wir bieten eine breite Palette an musikalischen Stilen an.

Individueller Unterricht

Unsere Lehrer passen den Unterricht an die persönlichen Vorlieben und Fähigkeiten jedes Schülers an.

Moderne Ausrichtung

Auseinandersetzung mit zeitgenössischen musikalischen Strömungen für ein ganzheitliches Musikverständnis.

Unsere Lehrer

Ingo Graf:  E.Gitarre/Akustikgitarre

Volker Wicher:  E.Gitarre/Akustikgitarre

Alexander Wicher:   Schlagzeug/Klavier

Peter Bornschein:  Bass/Saxofon/Klarinette/Klavier

Kristina Beer-Volkmer(links):  Klavier/Keyboard/Musikalische Früherziehung    Elke Wicher(rechts):  Büroleitung

Musik ist eine der umfassendsten Künste überhaupt, charakterbildend, intelligenzfördernd, die Nahrung für die Seele

NMS
Instrumente                  

Klavier/Keyboard

E-Gitarre/Akustikgitarre/Bass Schlagzeug

Saxofon/Klarinette

Musikalische Früherziehung 

Wie alles anfing

Die  Geraer Band "The Wish" mit Peter Bornschein, Alexander      Wicher und Volker Wicher (von links nach rechts) 2015

Volker Wicher lebt seit 50 Jahren für und mit Musik

Der Musiker Volker Wicher (65) aus Gera kann auf sein 50-jähriges Bühnenjubiläum zurückblicken. In sieben Bands hat er mitgespielt und eine erfolgreiche Musikschule gegründet.                                               

Von Ulrike  Kern                               (Ostthüringer Zeitung vom 15.09.2016 )                                                          

Gera. Aus seiner Geldbörse zieht Volker Wicher (65) aus Gera ein kleines Schriftstück hervor. Es ist seine "Einstufung" als Musiker, ausgestellt von örtlichen Kulturfunktionären und datiert auf den 18.Dezember 1966. Elementarstufe mit Einschränkung. Das heißt, dem jungen Mann war lediglich, erlaubt auf Schulveranstaltungen zu spielen. Aber immerhin gab es dafür, auch das ist vermerkt, 10 Mark pro Nase und Stunde.                                                                           Wichers Band von damals  hieß "Asteors", gegründet im Dezember 1965 von  fünf Neuntklässlern. Ihre Begeisterung für Musik war riesig, sie hörten die Beatles, die Stones, The Who und nahmen deren Musik mit Tonbandgeräten auf. "Es war für uns Musik vom anderen Stern", erinnert sich Volker Wicher. Auf einer einfachen Konzertgitarre bringt er sich das Spielen selbst bei. Schließlich stehen sie im ehemaligen Kulturhaus an der Heinrichsbrücke in Gera das erste Mal für ihre Einstufung auf der Bühne. Und seit dem trägt Volker Wicher den Ausweis bei sich - seit fast 50 Jahren.     "Asteors" lösen sich wieder auf und der Gitarrist Volker Wicher wechselt 1968 zu der Geraer Amateurband "Dominos", die sich 1972 in "Sit" umbennen. Noch heute ist vielen Geraern der Bandname ein Begriff. "Sit" war ziemlich angesagt. 1976 wird die Combo zur beliebtesten Amateurband der DDR gewählt, der Rundfunk schneidet ein Livekonzert mit. Die sieben Musiker sind erfolgreich, und große Säle sind schon durch nachgereiste Fans aus Gera, Pößneck oder Saalfeld gefüllt, bevor die Einheimischen einen Platz ergattern.                                                                                             1979 steigt Volker Wicher aus. Er erhält einen Ausweis  als Berufsmusiker - allerdings mit der Auflage, sich an einer Hochschule zu qualifizieren. Was Volker Wicher auch tut. Zwar hat er bis dato schon ein abgeschlossenes Jurastudium in Berlin und Leipzig in der Tasche und drei Jahre als Justiziar gearbeitet, dennoch setzt er von 1980 bis 1986 ein Fernstudium an der Hochschule für Musik in Weimar obendrauf.                                                                                   Es folgen harte Zeiten als Profimusker, wie sich Volker Wicher und seine Frau Elke erinnern. Es gibt keine soziale Absicherung, in dem harten Winter 1979 bleiben die Muggen, aus und für die Instrumente müssen Wichers Schulden machen. Der Gitarrist verliebt sich in eine Gitarre: Die Gibson Les Paul de luxe, Baujahr 1969 aus den USA, "schwarz" in die DDR eingeführt und kurz davor, in Leipzig verkauft zu werden, muss er unbedingt haben. Sie kostet 1976 stolze 8000 Mark und damit soviel, wie seine Frau im Jahr als Angestellte verdient. Natürlich kauft er sie. " Noch heute ist sie mein liebstes Instrument und bei den meisten Auftrtten dabei", erzählt der 65-jährige.                                                                     Volker Wicher wechselt für ein Jahr in die erfolgreiche Schubert-Band aus Halle und weiter geht es zwischen 1980 und 1984 mit der Hardrock-Band "Erlkönig" aus Jena. Die Haare werden länger und die Gitarrenriffs schneller. Danach kommt für den Geraer Musiker, zwischen 1985 und 1989, die ostdeutsche Band "Pur". Wieder in Erfolg. "Wir hatten den Fuß in Berlin sogar in der Tür, uns aber nicht etabliert", erzählt Voker Wicher. Er bleibt bewusst in der Provinz.                                                                                                     Nach der Wende kauft das Ehepaar in der Geraer Humboldtstraße ein Haus, baut es aus und eröffnet im Juli 1990 einen Instrumentenladen. Der Bedarf dafür ist riesig. Auf 300 Quadratmeter entsteht der größte Musikladen Thüringens mit einem Live-Club für Künstler im Keller. "Wir haben nur gearbeitet, aber es hat riesigen Spaß gemacht", erzählt Elke Wicher.                                                                                                         1992 kommt eine private Musikschule für Kinder und Jugendliche dazu. Nachdem der Laden 2003 schließt, ziehen die Wichers mit ihrer New Music School (NMS) in die Geraer Späthe-Passage, also noch näher in die Innenstadt. Mittlerweile kommen vom Kleinkind bis zum Rentner sämtliche Altersgruppen in diese Schule, und sieben Musiklehrer unterrichten Menschen mit oder ohne musikalischen Vorkenntnissen an den Instrumenten.                       Auch privat lässt ihn die  Musik nicht los. Er gründet mit seinen Söhnen Marcel und Alexander Wicher und dem Musiker Peter Bornschein 1998 die Band "The Wish", ein Jahr später wird  die erste CD  mit eigenen Songs eingespielt. Die Band gibt es noch, zum Höhlerfest am 1.Oktober sind die mittlerweile drei Musiker auf dem Puschkinplatz zu erleben. Und zum 50-jährigen Bühnenjubiläum Ende Dezember ist in Schmölln eine Release-Party der Band geplant. Die Doppel-CD dafür ist bereits produziert.-

Die erste Band"Asteors" mit Volker Wicher 1967

Volker Wicher bei  Band "Erlkönig" aus Jena 1980 

Auftritt zur BUGA 2007

NewMusicSchool zum Höhlerfest 2010 

Fete de la Musice 2014

Höhlerfest 2019 

Dieses Feld ist erforderlich.

Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

Kontakt aufnehmen

Telefon:  0365 8326669 / 01702 917020 

E-Mail: newmusicschool@outlook.de

Adresse: 07545 Gera Große Kirchstraße 9 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.